Hammer - Fäustel
Hämmer & Fäustel – Vielseitige Schlagwerkzeuge für Handwerk und Bau
Hämmer und Fäustel gehören zur Grundausstattung jeder Werkstatt und sind unverzichtbare Werkzeuge für Handwerker, Heimwerker und professionelle Anwender. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Schlosserhämmern, Fäusteln und Holzhämmern in verschiedenen Gewichtsklassen und Ausführungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Schlosserhämmer – Für Metallbearbeitung und allgemeine Werkstattarbeiten
Schlosserhämmer mit Metallkopf und Holzstiel sind die vielseitigsten Werkzeuge in der Kategorie. Sie eignen sich ideal für Metallbearbeitung, Schlosserarbeiten, Nietarbeiten und das Einschlagen von Nägeln. Erhältlich in Gewichtsklassen von 100g bis 2000g, bieten sie für jede Aufgabe die passende Schlagkraft. Leichte Hämmer (100-300g) sind perfekt für Präzisionsarbeiten, mittlere Gewichte (400-800g) für allgemeine Werkstattarbeiten und schwere Hämmer (1000-2000g) für kraftintensive Metallbearbeitung und Schmiedearbeiten.
Fäustel – Kompakte Kraft für Steinbearbeitung
Fäustel zeichnen sich durch ihren massiven Kopf und kurzen Stiel aus. Mit Gewichten von 1000g bis 1500g und großen Schlagflächen sind sie speziell für Meißelarbeiten, Steinbearbeitung und Mauerarbeiten konzipiert. Die kompakte Bauweise ermöglicht präzise Schläge auch in beengten Bereichen. Ideal für Maurer, Steinmetze und Fliesenleger.
Holzhämmer – Materialschonend für Schreinerarbeiten
Holzhämmer mit eckigem Kopf eignen sich perfekt für Schreinerarbeiten, bei denen Werkstücke nicht beschädigt werden dürfen. Sie sind ideal für den Einsatz mit Stechbeiteln, Schnitzwerkzeugen und zum Zusammenfügen von Holzverbindungen. Der Holz-auf-Holz-Kontakt verhindert Beschädigungen an empfindlichen Werkstücken und Werkzeuggriffen.
Wichtige Auswahlkriterien
- Gewicht: Wählen Sie das Hammergewicht entsprechend der Anwendung – leicht für Präzision, schwer für Schlagkraft
- Stielmaterial: Holzstiele bieten gute Griffigkeit und dämpfen Vibrationen effektiv
- Fixierung: Eingelassene Metallringe sorgen für wackelfreie Verbindung zwischen Kopf und Stiel
- Stielschutzhülse: Schützt den Stiel vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer
- Schlagfläche: Größere Schlagflächen bieten bessere Kraftübertragung
Sicherheitshinweis
Tragen Sie bei der Arbeit mit Hämmern und Fäusteln stets eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor umherfliegenden Splittern und Partikeln zu schützen. Prüfen Sie vor jedem Einsatz den festen Sitz des Hammerkopfes.
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Hämmern und Fäusteln für professionelle und private Anwendungen zu fairen Preisen.